Wilhelm von Hirsau Ergebnisse

Suchen

Wilhelm von Hirsau

Wilhelm von Hirsau Logo #42000 Wilhelm von Hirsau (* um 1030; † 5. Juli 1091) war ein Abt des Klosters Hirsau und Klosterreformer. Er war der Vater der Hirsauer Reform und stand im Investiturstreit auf der Seite des Papstes. Daneben verfasste er gelehrte Schriften über Musik und Astronomie. Für die Hirsauer Klöster schuf er in Anlehnung an die Gewohnheiten Clunys die Consu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Hirsau

Wilhelm von Hirsau

Wilhelm von Hirsau Logo #42173Wilhelm von Hirsau (gest. 1091; selig). Wilhelm war Mönch im Benediktinerkloster St. Emmeram zu Regensburg, bevor er 1070 zum Abt von Hirsau ernannt wurde. Als ergebener Anhänger von Papst Gregor VII. vertrat er dessen Standpunkt im Investiturstreit. In Hirsau führte er die Gebräuche der cluniazensi...
Gefunden auf https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wilhelm_von_

Wilhelm Von Hirsau

Wilhelm Von Hirsau Logo #40019WILHELM von Hirsau, (1026 - 5.7. 1091), sel., OSB, zweiter Abt des Klosters Hirsau W. kam als puer oblatus (Benediktinische Regel 59) in das Regensburger Kloster St. Emmeran, wurde Schüler und Freund von Otloh, schrieb als Mönch bedeutende Abhandlungen über Astronomie und Musik. Er wurde 1069 Nachfolger des abgesetzten ersten Abt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Wilhelm von Hirsau

Wilhelm von Hirsau Logo #42134Wịlhelm von Hịrsau, Benediktiner, * in Bayern, †  Hirsau 5. 7. 1091.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wilhelm von Hirsau

Wilhelm von Hirsau Logo #40016erhielt zu St.-Emmeram in Regensburg seine wissenschaftliche Ausbildung. 1071 übernahm er als Abt die Leitung des Klosters Hirsau, wo er eine Reform einführte, die sich zum Teil auf cluniazensische Gewohnheiten stütze. Außer den Chormönchen, die Kleriker waren, gab es Laienbrüder, die einen Bart trugen, sowie Oblaten, die ihren Besitz de Klos...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Wilhelm von Hirsau

Wilhelm von Hirsau Logo #42324Buchmalerei aus dem Schenkungsbuch des Klosters Reichenbach, um 1100 Wilhelm wurde schon als Junge von seinen Eltern den Benediktinern von St. Emmeram in Regensburg zur Erziehung übergeben, in seiner Jugend trat er in den Orden ein und wurde zum Priester geweiht. Zunächst arbeitete er als Lehrer für Mathematik, Astronomie und Musik, wu...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienW/Wilhelm_von_Hirsau.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.